Fußbodenheizungsthermostate
Immer warme Füße dank smarter Fußbodenheizungsthermostate
Warme Böden, warme Füße - Fußbodenheizungen sind eine feine Sache.
Mit ihnen hast Du nicht nur immer warme Füße, sondern benötigst keine Heizkörper in Deinem Zuhause. Mit diesen Fußbodenheizungsthermostaten machst Du Deine Fußbodenheizung smart - mit allem, was dazu gehört und Du sparst dabei Geld und Energie.

Was macht ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung?
Wie bei einem Heizkörper benötigst Du für die Steuerung und Einstellung der Temperatur der Fußbodenheizung einen Regler, einen Raumfühler und eine Schaltlogik. Der Fühler misst die Raumtemperatur, der Regler vergleicht diese mit den Sollwerten und abhängig davon passt der Stellenantrieb Deine Heizung an. Fühler und Regler werden bei einer Fußbodenheizung oftmals in einem vereint: dem Raumthermostat. Über das Raumthermostat stellst Du gradgenau die Temperatur Deiner Fußbodenheizung ein. Beim Raumthermostat unterscheidet man nochmals zwischen manuell, digital und smart und diese steigern sich auch in der Vielfalt ihren Funktionen.

Wie unterscheiden sich smarte Fußbodenheizungsthermostate?
Funktionen | Analoges bzw. digitales Raumthermostat | Smartes Raumthermostat | |
---|---|---|---|
Manuelle Bedienung | |||
Zeitpläne | (nur digitale) | ||
Steuerung übers Smartphone | — | ||
Fernsteuerung | — | ||
Energiesparoption | — | ||
Geofencing | — | ||
Fenster-offen-Erkennung | — | ||
Sprachsteuerung | — | ||
Messung Deiner Luftqualität | — | ||
Einbindung ins Smart Home | — |
Manuelle Raumthermostate werden analog, zum Beispiel über ein Rädchen bedient. Digitale Thermostate ermöglichen zusätzlich eine Einstellung von Zeitplänen.
Smarte Raumthermostate bieten obendrauf noch mehr Komfort und Flexibilität. Neben der Bedienung über das smarte Thermostat selbst bedienst Du Deine Fußbodenheizung auch via Sprachbefehl an einen Sprachassistenten, wie beispielsweise Googles Google Assistant, Amazons Alexa oder Siri von dem Apple HomeKit. Flexibler steuerst Du die smarte Heizung über Dein Smartphone via App. So passt Du sogar unterwegs Deine Raumtemperatur an. Wie wäre es, wenn Du aus dem Urlaub heimkehrend ein warmes Zuhause vorfindest? Dank Geofencing kann diese Funktion auch automatisiert werden, sodass Du ohne weiteren Aufwand immer in ein warmes Heim eintrittst.
Vorteile einer smarten Fußbodenheizung im Überblick
- Einfaches Nachrüsten bestehender Heizungssysteme
- Flexible Steuerung via App
- Freihändige Bedienung über Sprachbefehle an Google Assistant, Amazons Alexa und Apple HomeKits Siri
- Bis zu 30 Prozent Kosteneinsparung
- Überblick des Energieverbrauchs
- Vielfalt an Funktionen mit Zeitplänen, Geofencing und Automationen
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Integration in Dein Smart Home-System

Smartes Heizen ist nachhaltiges Heizen
Mit einer smarten Fußbodenheizung heizt Du nur, wenn nötig und frierst trotzdem nie, da sich die smarten Thermostate Deinem Verhalten anpassen. So wird beispielsweise nicht geheizt, wenn Du nicht da bist oder wenn Deine Fenster gerade offen sind. Damit kann viel Energie und somit bis zu 30 Prozent an Heizkosten im Jahr eingespart werden. Zusätzlich kannst Du Deinen Verbrauch über Dein Smartphone konstant verfolgen und einstellen. Bei dem nachhaltigen Verhalten bedankt sich nicht nur die Umwelt, sondern auch Dein Portemonnaie, denn wer Energie spart, spart auch Geld.

Einfaches Nachrüsten - mache Deine bestehende Fußbodenheizung schnell smart
Hast Du bereits eine Fußbodenheizung, kann diese mit dem richtigen Thermostat schon smart werden. Dazu rüstest Du ganz einfach Dein bestehendes System mit einem kompatiblen smarten Thermostat nach, welches Deinen persönlichen Präferenzen entspricht. Abhängig von Deinem derzeitigen System stehen Unterputz- und Aufputzmodelle zur Auswahl, demzufolge unterscheidet sich auch der Installationsaufwand. Das Prinzip erfolgt ähnlich, denn in beiden Fällen ersetzt Du Deine Thermostate mit Smarten. Beim Aufputzthermostat liegen Verkabelung und Schalter auf der Wand, während ein Unterputzthermostat in der Wand sitzt und innerhalb dieser verkabelt ist. Je nach Thermostate empfiehlt es sich also, die Hilfe einer Fachkraft dazuzunehmen, andere kannst Du aber auch ganz allein installieren, sogar ohne an Deiner Wand bohren zu müssen.
Hast Du noch keine Fußbodenheizung, muss erst eine verlegt werden. Dementsprechend ist dann auch der Aufwand viel größer und kann ohne das passende Know-how nicht einfach allein installiert werden.
Smarte Fußbodenheizungsthermostate im Vergleich
Funktionen | tado° | Homematic IP | Bosch Smart Home | ||
---|---|---|---|---|---|
App | Android iOS | Android iOS | Android iOS | ||
Fernzugriff | |||||
Zeitpläne und Automationen | |||||
Geofencing | — | — | |||
Energieverbauch | |||||
Messung von Luftqualität | — | ||||
Systemwelten | Google Assistant Amazon Alexa Apple HomeKit | Google Assistant Amazon Alexa Apple HomeKit | Google Assistant Amazon Alexa Apple HomeKit | ||
Kompatibilität mit smarten Geräten | nur Markenintern | nur Markenintern | nur Markenintern |