Raumthermostate
Raumthermostate
Mit smarten Raumthermostaten kannst Du bequem die Temperatur in Deinem Zuhause mit einem Fingertipp steuern. Heize smart und unkompliziert Dein Heim und spare dabei auch noch Geld.
Glasklare Winterluft kann wunderschön sein, aber auch ziemlich kalt. Umso mehr freut man sich dann auf die wärmenden vier Wände zu Hause. Nur blöd, wenn die sich genau wie Du nach einem Ausflug ins Freie, erst einmal aufheizen müssen. Smart Home Raumthermostate wirken dem entgegen und bescheren Dir direkt beim Eintritt aus der Kälte ein wohlig warm vorgeheiztes Wohnzimmer.
Was sind Raumthermostate?
Smarte Raumthermostate vergleichen die Ist-Temperatur eines Raumes mit der Soll-Temperatur und passen diese entsprechend an. So kannst Du Deine Raumtemperatur mit nur einem Thermostat steuern. Raumthermostat sind zudem dazu geeignet, Fußbodenheizungen zu steuern.
Wie funktioniert ein Smart Home Raumthermostat?
Smart Home Raumthermostate regulieren die Temperatur eines gesamten Raumes automatisch. Sie sind mit einem Temperaturfühler ausgestattet, der permanent Ist- und Soll-Temperatur im Zimmer abgleicht. Ist die Soll-Temperatur unterschritten, öffnet das Raumthermostat das Heizelement, bis die von Dir eingestellte Wohlfühltemperatur wieder erreicht ist. Deine Wunschtemperatur kannst Du dank Funk-Schnittstelle bei Smart Home Raumthermostaten mit Deinem Smartphone oder Tablet einstellen. Wahlweise hast Du bei vielen Modellen auch die Möglichkeit, die Temperatur manuell direkt am Raumthermostat verstellen.
Vorteile von smarten Raumthermostaten
Smart Home Raumthermostat | Mechanisches Raumthermostat | ||
---|---|---|---|
Bedienung | über Funk | manuell | |
Wunschtemperatur | — | ||
Zeitpläne | — | ||
Steuerung von unterwegs | — | ||
Energiesparoption | — | ||
Verschleiß | niedrig | hoch |

Für wen ist ein Smart Home Raumthermostat geeignet?
Du bist schon lange am Überlegen, Deine Heizung zu automatisieren - sei es um den Komfort zu steigern oder um effizient Heizkosten zu sparen? Wenn Deine Heizung darüber hinaus ohne Heizkörper mit Verstell-Knauf funktioniert, dann sind smarte Raumthermostate die richtige Wahl für Dein Heizsystem. Das kannst Du ganz schnell prüfen: Steuerst Du die Heizung derzeit an Unterputz-Raumthermostaten oder durch kabellose Raumthermostate? Bingo. In diesem Fall benötigst Du smarte Raumthermostate.
Die Vorteile für Dich liegen auf der Hand. Durch datengestützte Algorithmen sparst Du bis zu 30% Heizkosten im Jahr ein. Außerdem erlebst Du eine Komfortsteigerung, da Zeitpläne die Räume schon vorheizen, ohne übermäßigen Energieverbrauch zu verursachen.
Auf was ist bei Raumthermostaten zu achten?
- Einsatzort
- Montageart
- Zeitpläne
- Stromversorgung
- Display
Die tink Smart Home Raumthermostate im Vergleich:
Funkverbindung | manuelle Steuerung | Basisstation notwendig | Geofencing | Routinen | Google Assistant kompatibel | Amazon Alexa kompatibel | Apple HomeKit/Siri kompatibel | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
tado smartes Thermostat für Heizkörper- und Fußbodenheizung | WLAN | ||||||||
Innogy SmartHome Raumthermostat | WLAN | — | — | ||||||
Telekom eQ-3 Wandthermostat | Funk | — | — | — | |||||
Devolo Home Control Raumthermostat | Z-Wave | — | — | — | |||||
Netatmo Thermostat | WLAN | — | |||||||
Homematic UP Wandthermostat | Funk | — | — | — |