Flutlichter
Für Sicherheit und Wohlbehagen auf dem eigenen Grundstück
Mit smarten Flutlichtern leuchtest Du Areale wie Garten, Terrasse und Einfahrt bei Dunkelheit großflächig und effektiv aus. Die robusten und leuchtstarken LED-Lichter vertreiben ungebetene Gäste und stellen sicher, dass Dein Weg zur Auffahrt oder Haustür hell erleuchtet ist. So sorgst Du für mehr Kontrolle auf dem eigenen Grundstück und erschaffst individuelle Lichtsituationen, ganz nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen.
Warum smarte Flutlichter?
Smarte Flutlichter bringen gegenüber herkömmlichen Flutlichtern viele Vorteile mit sich. Nicht nur punkten diese durch unzählige Individualisierungsoptionen, sondern auch durch Effizienz und erhöhte Sicherheit. So bindest Du Deine Flutlichtanlage ganz einfach in Dein bestehendes Smart Home ein und genießt zahlreiche Anwendungsfunktionen wie unter anderem das Erstellen von Zeitplänen, das Einstellen von Helligkeitsstufen und Farben und die Koppelung mit Bewegungssensoren. Per App steuerst Du diese außerdem auch von unterwegs und mit einem Sprachassistenten funktioniert das ganze auch per Sprachbefehl.
Wie funktionieren smarte Flutlichter?
Die smarten Flutlichter werden über eine Basisstation, auch genannt Bridge, in Dein bestehendes Smart Home System integriert. Nun steuerst Du Deine Flutlichtanlage per Smartphone, Tablett oder auch Sprachassistent und greifst stets mobil auf Deine Lichter zu - von überall. Koppelst Du Deine Flutlichtanlage außerdem mit einem Bewegungssensor, arbeiten Deine LED-Lichter noch effizienter. Betritt jemand Dein Grundstück, senden die Bewegungsmelder Signale an die LED-Lichter und lassen diese erstrahlen. Dunkle Wege gehören nun der Vergangenheit an.

Was sind die Vorteile von smarten Flutlichtern?
Sind Deine Flutlichter im eigenen Smart Home integriert, erhältst Du zahlreiche Funktionen, welche Du individuell einstellen kannst. So arbeitest Du mit intelligenten Zeitplänen und kombinierst außerdem Deine smarten Flutlichter mit anderen Sicherheitskomponenten wie Bewegungssensoren, Alarmsirenen und Sicherheitskameras. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flutlichtern, die oft grell und ungemütlich sind, lassen sich bei smarten Flutlichtern außerdem Einstellungen wie Helligkeit, Wärme und Farbgebung individuell einstellen. Somit kreierst Du die richtige Lichtatmosphäre für jede Situation. Da sich die cleveren LED-Lampen nur dann einschalten, wenn sie wirklich benötigt werden, verbrauchen smarte Flutlichter außerdem wesentlich weniger Energie als herkömmliche Flutlichter. Steuern tust Du Deine Lichter bequem per Sprachbefehl oder per Smartphone und Tablett. Dank App bedienst Du Deine Lichter von überall, somit hast Du auch im Urlaub die volle Kontrolle über Deine Außenbeleuchtung.
Die Vorteile von smarten Flutlichtern im Überblick:
- Hohe Leuchtkraft für besondere Sicherheit
- Steuerung von unterwegs
- Energieeffizient
- Timer und Zeitpläne
- Stufenlos dimmbares Licht
- In Dein Smart Home integrierbar
- Farbauswahl für besondere Atmosphäre
Smarte Flutlichter im Überblick
Du weißt bereits, dass Du Dein Zuhause mit smarten Flutlichtern ausstatten möchtest, bist Dir aber noch nicht sicher auf welches Flutlicht das richtige für Dich ist? Hier bekommst Du einen praktischen Überblick über die verschiedenen Produkte:
Philips Hue Welcome | Philips Hue Discover | ||
Übertragungsstandard | Zigbee | Zigbee | |
Bridge | |||
Max. Leuchten im System | 50 | 50 | |
Produktmaße | 153 x 220 x 160 mm | 153 x 220 x 160 mm | |
Spannung/Voltage | 220 - 240 Volt | 220 - 240 Volt | |
Leistung (W) | 30 W | 30 W | |
Lichtstrom (Lumen) | 2.300 Lumen | 2.300 Lumen | |
Farben | — | ||
Farbtemperatur | 2.700 K | 2.000- 6.500 K | |
Fassung | Fest verbaute LED | Fest verbaute LED | |
Zeitpläne/Szenen/Regeln | |||
Bewegungsmelder | |||
Sprachassistenten |
|
|
Was sollte ich bei smarten Flutlichtern beachten?
Wie installiere ich smarte Flutlichter?
Dein smartes Flutlicht montierst Du überall am Haus problemlos. Dafür sorgt das beiliegende Montagezubehör mit einer Wand- und Eckenhalterung. Zuerst befestigst Du die Trägerplatte des Flutlichts an die Wand und verbindest anschließend die Kabel miteinander. Eine dritte Hand zum Halten kann hier nicht schaden, mit etwas Geschick bekommst Du es allerdings auch alleine hin. Anschließend schaltest Du den Lichtschalter ein und schon solltest Du das Licht in der jeweiligen Smart Home App finden und konfigurieren können.
Wie nutze ich die Flutlichter in meinem bestehenden Smart Home System?
Um die smarten Funktionen Deiner Wandleuchten für den Außenbereich nutzen zu können, musst Du sie zunächst über die App in Dein Lichtsystem integrieren. Anschließend koppelst Du Deine Flutlichter mit zusätzlichen Funktionen wie beispielsweise smarten Bewegungssensoren. So gehen die Lichter automatisch an, wenn Du abends Dein Grundstück betrittst. Der Bewegungsmelder erkennt außerdem, ob es draußen hell oder dunkel ist. So geht das Licht tagsüber nicht unnötig an und Du sparst Strom.
Programmiere in der App einen Zeitplan, der Deine Flutlichter automatisch zu einer gewünschten Zeit angehen lässt. So erweckst Du auch im Urlaub das Gefühl, dass Dein Haus weiterhin bewohnt ist und machst Dein Zuhause sicherer.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Für die smarte Steuerung Deiner Lichter benötigst Du eine entsprechende Bridge, über die Deine LED-Lichter ins Smart Home System integriert werden. Möchtest Du beispielsweise ein Philips Hue Flutlicht verwenden, sollte Dir bewusst sein, dass Du außerdem eine Philips Hue Bridge benötigst, um Deine Lichter per Smartphone, Tablet oder Stimme zu steuern.
Welches smarte Flutlicht ist das richtige für mich?
Die Wahl Deines Flutlichts hängt ganz von Deinen persönlichen Wünschen ab. Geht es Dir eher um Sicherheit und darum, Dein Grundstück großflächig auszuleuchten? Dann solltest Du zu einem möglichst hellen Flutlicht mit Weißtönen greifen. Ist Dir Gemütlichkeit und das Erschaffen von Atmosphäre wichtig? Dann solltest Du ein Flutlicht wählen, das eine Vielzahl an Weißtönen und Farben bietet. So schaffst Du stimmungsvolles Ambiente und erstellst individuelle Lichtsituationen, mit denen Deine nächste Grillparty noch gemütlicher wird.