Sonos - Großartiger Sound für Dein Zuhause

Sonos hat sich als Ziel gesetzt smarte Lautsprecher zu entwickeln, die Dich mit großartigem Sound und dem bestmöglichen Hörerlebnis begeistern. Damit Du Deine Lieblingsmusik überall mit der gleichen Qualität genießt, legt Sonos viel Wert auf die punktgenaue Abstimmung der eigens konzipierten Soft- und Hardware.

Filter
Erklärungsvideo zum smarten Sonos Soundsystem

Warum Sonos?

Sonos möchte Home-Audio für heute und morgen neu erfinden. Das Ziel ist es in jedem Raum Menschen und großartigen Sound zusammenzubringen und dabei die Grenzen des Möglichen zu überschreiten. Die zur Verwirklichung fehlende Technologie wird einfach selbst entwickelt, weswegen Sonos über 500 Patente hält. Sonos sieht sich als Pionier auf dem Gebiet des WLAN-Audios und entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter. Mit jedem Produkt soll die Philosophie des individuellen Sound-Erlebnisses weitergegeben werden.

Was macht Sonos besonders?

Sonos Vision ist klar - bester Klang, egal wo Du bist. Um das zu erreichen, arbeitet der Hersteller mit renommierten Künstlern, Tonexperten und Produzenten zusammen. Sowohl die Hoch- und Tieftöner als auch die Software werden von Sonos mit dem Ziel entwickelt, großartigen Klang zu erzeugen. Eine wichtige Rolle spielt auch die unkomplizierte Inbetriebnahme und Bedienung der App und der smarten Lautsprecher. Besonders beim weiteren Ausbau des Systems wird der beste Klang genauso garantiert, wie das mühelose Zusammenspiel mehrerer Lautsprecher.

Was kann das Sonos System?

Egal, ob Dein Raum groß oder klein, rund oder eckig ist, Sonos Lautsprecher klingen immer perfekt. Das wird durch die innovative Trueplay Funktion erreicht, die die Raumakustik über das Mikrofon Deines Smartphones erfasst und sich individuell anpasst. So holst Du das klangliche Maximum aus jedem einzelnen Song heraus. Diese Funktion ist zurzeit nur für iOS-Nutzer verfügbar, aber Sonos arbeitet an einer Version, die das Android-Betriebssystem unterstützt. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die kostenlose App. Über sie richtest Du nicht nur Deine Lautsprecher ein, sondern sie gewährt auch Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Apps. Einmal eingeloggt, ist es egal, welche Plattform Du bevorzugst, denn Sonos hat sie alle zentral in einer App.

Ein weiteres Highlight des Sonos Systems ist die Kompatibilität mit dem Apple - Standard Airplay 2. So streamst Du als iOS-Nutzer Deine Lieblingsmusik direkt aus der entsprechenden Musik-App auf Deinen smarten Boxen, ohne den Umweg über die Sonos App. Außerdem sind die Lautsprecher mit den Sprachassistenten Siri, Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Das erlaubt Dir die Steuerung Deines gesamten Smart Home über Sprachbefehle, ganz ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

Die Vorteile von Sonos in Überblick:

  • Großartiger Klang in jedem Raum
  • Individuelles Sound Erlebnis
  • Kompatibilität mit Sprachassistenten
  • Eine App für alle Streaming-Dienste
  • Perfekter Sound durch Trueplay
  • Streaming über Apple Airplay 2
  • Lautsprecher für Zuhause und unterwegs
  • Kompatibel mit Apple HomeKit
  • Steuerung mit Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Siri

Der tink Sonos Konfigurator

Ein neues Soundsystem anzuschaffen, sollte eine wohlüberlegte Entscheidung sein. Um Dir vor dem Kauf bestmögliche Informationen zu bieten, haben wir den innovativen Sonos Konfigurator erstellt.

Finde heraus welche Sonos Speaker für Dein Zuhause und Deine Ansprüche am besten geeignet sind. In unserem Sonos Konfigurator wählst Du aus wie groß der Raum ist, in dem die smarten Lautsprecher stehen sollen, was ihr Zweck sein wird und schon werden Dir verschiedene Produkte angezeigt. Aus diesen wählst Du eins aus und durchläufst das gleiche Verfahren für jeden weiteren Raum, den Du ausstatten willst. Auch passende Zubehörteile, mit denen Du ein bereits bestehendes Soundsystem in die Zukunft holst, werden Dir angezeigt.

Jetzt ausprobieren

Entdecke die smarten Lautsprecher von Sonos

Was auch immer Du vorhast, Sonos bietet den passenden Lautsprecher dafür. Du möchtest ein Heimkino-System, das Dich jedes Mal aufs Neue vom Sessel haut? Einen einzelnen Lautsprecher, der Dich überall hin begleitet? Oder doch lieber einzelne Boxen in verschiedenen Räumen, die sowohl alleinstehend als aus als Gruppe Deine Musik wiedergeben können? Sonos hat für so gut wie jede Situation die richtigen Lautsprecher parat.

Sonos WLAN-Lautsprecher im Vergleich

  Sonos One Sonos One SL Sonos Move Sonos Roam Sonos Roam SL Sonos Five
Größe 161,45 x 119,7 x 119,7 mm 161,45 x 119,7 x 119,7 mm 240 x 160 x126 mm 168 x 62 x 60 mm 168 x 62 x 60 mm 203 x 364 x 154 mm
Einsatzort Kleinere Räume Kleinere Räume Zuhause und unterwegs Zuhause und unterwegs Zuhause und unterwegs Große Räume
Steuerung Touch, Sprachbefehl Touch Touch, Sprachbefehl Tastendruck, Sprachbefehl Tastendruck Touch
Apple Airplay 2
Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa Google Assistant, Amazon Alexa Google Assistant, Amazon Alexa
Heimkino-Erweiterung Stereo-Set als hintere Surround-Lautsprecher Stereo-Set als hintere Surround-Lautsprecher Einzeln oder als Stereo-Paar Einzeln oder als Stereo-Paar Einzeln oder als Stereo-Paar
Montage Wand-, Decken- und Ständermontage Wand-, Decken- und Ständermontage Wand-, Decken- und Ständermontage
Feuchtigkeitsbeständig
Anschluss Ethernet-Port Ethernet-Port USB-C USB-C USB-C Ethernet-Port, 3,5 mm Buchse

Sonos One: Der Sonos One ist kompakter und kraftvoller Lautsprecher, der bereits die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa an Bord hat. Er lässt sich außerdem über die Sonos Controller App, Apple Airplay 2 und Siri steuern. Dank seines kompakten Designs fügt er sich mühelos in jeden Raum ein. Da er feuchtigkeitsbeständig ist, steht auch einer Platzierung im Bad nichts im Weg. Kombinierst Du zwei Sonos One in einem Raum, erhältst Du perfekten Stereo-Sound. Zusätzlich eignet sich der smarte Speaker noch als Erweiterung für Dein Heimkino-System. Soll er nicht frei stehen, montierst Du ihn hängend mit einer Halterung an der Wand oder Decke, oder platzierst ihn auf einem Ständer.

Sonos One SL: Stellt man den Sonos One und den One SL nebeneinander, könnte man denken es wäre der gleiche smarte Lautsprecher. Der größte Unterschied des One SL zum Sonos One ist, dass kein Mikrofon integriert wurde. Das bedeutet, Du bedienst ihn über die Controller App oder Airplay 2, aber nicht über direkte Sprachbefehle. Verbindest Du ihn mit einem externen Sprachassistenten, beispielsweise Deinem Google Nest Mini, gibt dieser Deine Sprachbefehle an den One SL weiter. Aus diesem Grund eignet sich der Sonos One SL besonders als zusätzlicher Lautsprecher für ein Heimkino- oder Stereo-System. Optisch gleicht er dem One fast vollständig, lediglich die Anzeige für das Mikrofon auf der Oberseite fehlt.

Sonos Move: Der Sonos Move ist der Alleskönner unter den smarten Lautsprechern. Er ist wetterfest, batteriebetrieben und verbindet sich über Bluetooth mit Deinem Smartphone. Der leistungsstarke Akku des Lautsprechers hält bis zu zehn Stunden und lädt automatisch auf, wenn Du ihn in die Ladestation stellst, die gleichzeitig als Standfuß agiert. Die Steuerungsmöglichkeiten sind die gleichen wie schon beim Sonos One, denn Du nutzt die Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa und Siri. Zusätzlich steuerst Du den smarten Lautsprecher über die App und AirPlay 2. Das Gehäuse wurde extra für den Gebrauch unterwegs konzipiert und ist deswegen sehr robust und stoßfest. So hast Du den großartigen Sonos Sound nun auch zum Mitnehmen.

Sonos Roam: Der Sonos Roam ist der kleine Bruder des Sonos Move und damit auch funktional nahezu identisch. Neben der IP 67 zertifizierten Wasserbeständigkeit punktet der kleine Lautsprecher vor allem durch seine portable Größe, was ihn zu einem mobilen Bluetooth-fähigen und gleichzeitig smarten WLAN Lautsprecher macht. Auch funktional kann der Sonos Roam mit den Sonos Klassikern mithalten. Der mobile Speaker verfügt über die integrierten Sprachassistenten von Google und Amazon sowie Apple AirPlay 2 und Spotify Connect. Damit aber noch nicht alles, das kabellose Ladegerät sowie die bis zu 10 Stunden lange Akkulaufzeit steigern die Produktqualität enorm. Ob am Strand oder Zuhause auf der Gartenparty, dank Trueplay Funktion passt sich der Sound den äußeren Gegebenheiten jederzeit an und wenn Dir das noch nicht genug ist, kannst Du gleich mehrere Roams kombinieren und zu einem hochwertigem und gleichzeit praktische Soundsystem erweitern.

Sonos Roam SL: Der Sonos Roam SL lässt sich optisch wie auch funktional kaum von der Sonos Roam unterscheiden. Sie differenzieren sich ausschließlich in einem Punkt, denn die Sonos Roam SL - bzw. "speechless"- verfügt kein Mikrofon. Somit fallen zwar einige Features wie Trueplay Tuning, Sound Swap und die integrierte Sprachsteuerung weg, dafür eignet sich der Lautsprecher sich sehr gut als Partner für Deine Sonos Roam ein Stereo-Paar zu bilden. Die bereits bekannten Features wie Bluetooth- und WLAN-Konnektivität, die IP 67 zertifizierten Wasserbeständigkeit sowie Apple AirPlay 2 und Spotify Connect oder bis zu 10 Stunden lange Akkulaufzeit erhältst Du auch bei der SL-Version des Sonos Roam Speakers.

Sonos Five: Der Sonos Five ist der ideale WLAN-Lautsprecher für große Räume. Mit seinen drei Hoch- und Mitteltönern, sowie insgesamt sechs digitalen Verstärkern der Klasse D, sorgt er für den Sonos-typischen reinen Klang mit tiefem Bass. Du nutzt ihn einzeln oder zusammen mit einem zweiten Sonos Five als Stereo-Paar. Bedient wird die Neuauflage des Klassikers Play:5 über die S2 App von Sonos. Natürlich ist auch Apple Airplay 2 mit an Bord und Du steuerst den smarten Lautsprecher außerdem über die multifunktionale Touchoberfläche. Die integrierte 3,5 mm Buchse ist eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit, über die Du ein weiteres Gerät, wie beispielsweise Deinen Plattenspieler, verbindest.

Sonos Gerät auf Sideboard

Sonos Lautsprecher für das Heimkino

Mit den Sonos Soundbars holst Du Dir das Kino nach Hause. Erlebe Serien und Filme mit unvergesslichem Klang in Deinen eigenen vier Wänden. Du willst mehr Sound? Kein Problem: Die Lautsprecher lassen sich kinderleicht zu einem echten Heimkino-System inklusive 5.1-Setup erweitern. Zusätzlich werden sie alle mit der Sonos App gesteuert und sind mit der Multiroom- und Trueplay-Funktion ausgestattet.

  Sonos Ray Sonos Beam Sonos Arc
Anschlüsse Optisch, Ethernet HDMI-eARC & optischer Adapter, Ethernet HDMI-eARC & optischer Adapter, Ethernet
Konnektivität WLAN WLAN WLAN
Hochtöner 2 1 3
Mitteltöner 2 4 8
Verstärker 4 5 11
Wiedergabeformat Stereo PCM, Dolby Digital 5.1, DTS Digital Surround Stereo PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos Stereo PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos
Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa Google Assistant, Amazon Alexa
Steuerung Sonos App, Apple AirPlay 2 Sonos App, AirPlay 2, Sprachsteuerung Sonos App, AirPlay 2, Sprachsteuerung
Montierbar Alleinstehend, Wandmontage Alleinstehend, Wandmontage Alleinstehend, Wandmontage

Sonos Beam: Sonos Beam ist eine kompakte Soundbar, die Du mit Deinem Fernseher oder der Anlage verbindest. Die beiden Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant sind in dem smarten Lautsprecher bereits integriert. Neben Sprachbefehlen steuerst Du den Beam auch über die App, Airplay 2 oder eine Fernbedienung. Insgesamt verbaute Sonos im Beam vier full-range Tieftöner, einen Hochtöner sowie drei Strahler für einen satteren Bass. Die eigens entwickelte Software ist so ausgelegt, dass der Klang der menschlichen Stimme betont wird, damit Du immer der Handlung folgen kannst.

Sonos Arc: Sonos Arc ist eine Premium-Soundbar, die mit einer unglaublichen Klangvielfalt und einem satten Bass beeindruckt. Auf 1,14 Meter Breite brachte Sonos insgesamt elf digitale Treiber der Klasse D unter, welche die acht elliptischen Tieftöner unterstützen, die für klare Wiedergabe der mittleren Sprachfrequenzen und einen satten Bass sorgen. Zwei der Treiber sind nach oben ausgerichtet, wodurch sie einen 3D-Sound erzeugen sollen. Der multidirektionale Sound wird durch die 270° gewölbte Front der Soundbar möglich gemacht. Zusätzlich unterstützt die Premium-Soundbar den Dolby Atmos Standard, wodurch der Ton noch realistischer wirkt – ganz wie im Kino.

Sonos Sub - Subwoofer Sonos Sub Gen. 3 - WLAN-Subwoofer
  • Satte tiefe Töne
  • Spezielle Form minimiert Nebengeräusche
  • Stehend oder liegend platzierbar
  • Force-Cancelling-Lautsprecher
  • Perfekte Ergänzung für jedes 5.1 Sonos System

Sonos Sub Gen. 3: Der Sonos Sub der dritten Generation ist ein speziell für das Sonos System entwickelter Subwoofer, der durch seine besondere Form Vibrationen und Scheppern vermeidet. Dafür wurden die beiden Lautsprechertreiber mittig platziert und nach innen ausgerichtet. Auch dieser Bauweise ist es zu verdanken, dass Du ihn dort aufstellen kannst, wo Du ihn brauchst. Ob liegend oder stehend, unter dem Sofa oder neben dem Fernseher: Der charakteristische Sound des Sub bleibt immer großartig. Du verbindest den smarten Subwoofer mit den anderen Sonos Lautsprechern über WLAN. Neuheiten bei der dritten Generation sind eine neue Recheneinheit, mehr Speicherkapazität und verbesserte WLAN-Antennen.

Wie kann ich mein Sonos System erweitern?

Du kannst Dich nicht von Deiner herkömmlichen Anlage oder Deinen Boxen trennen? Kein Problem, denn auf smarten Musikgenuss musst Du dennoch nicht verzichten. Sonos bietet Dir mit dem Sonos Port und Sonos Amp zwei Möglichkeiten Deine Stereoanlage smart zu machen. Dank des Sonos Boost streamst Du Deine Lieblingsmusik unterbrechungsfrei über ein separates Netzwerk.

Sonos Port Sonos Port
  • Für aktive Lautsprecher
  • Integriert herkömmliche Anlagen in das Sonos System
  • Steuerung über die App und AirPlay 2
  • Ermöglicht Multiroom-Funktion
  • Digital-Analog-Wandler
  • Verbesserung der Klangqualität
Sonos Amp
  • Integriert passive Lautsprecher in das Sonos System
  • Eingebauter Verstärker
  • Unterstützt Multiroom-Funktion
  • Steuerung über die App und Airplay 2
  • HDMI-Eingang für Wiedergabe vom Fernseher
  • Zusätzlicher Subwoofer-Ausgang
Sonos Boost Sonos Boost
  • Erzeugt separates Netzwerk für Sonos Geräte
  • Eliminiert Netzwerkinterferenzen
  • Verbunden mit WLAN-Router
  • Unterbrechungsfreies Streaming

Wie richte ich mein Sonos System ein?

Du bist dir noch nicht sicher welchen Sprachassistenten Du nutzen willst oder Du möchtest mehr über die Installation der einzelnen Sonos Produkte erfahren? Dann sieh Dir unsere Videoanleitung an. Hier erfährst Du wie man den neuen Lautsprecher in der App hinzufügt, einen virtuellen Raum erstellt und den Sprachassistenten Deiner Wahl verknüpft.

Dein Sonos Radio Streamingdienst

Mit dem Sonos Radio streamst Du Musik zahlreicher Internetradiosender wie TuneIn oder iHeartRadio. Dabei hörst Du nicht nur regionale Sender, sondern empfängst auch Stationen aus der ganzen Welt. So schaltest Du zum Frühstück mal eben das Programm aus Frankreich ein oder hörst einen Sender aus San Francisco. Darüber hinaus bietet Sonos auch einen eigenen Radiosender an, bei dem Du neben dem Streamen bekannter und neuer Musik, auch hinter die Kulissen des Musik-Business blicken kannst. Zusätzlich möchte Sonos bei ihrem Radio-Dienst auch Songs von DJs und anderen Künstlern spielen - unabhängig davon was ein bestimmter Radiosender gerade sendet. Diese Option ist ebenso in Deutschland verfügbar.

Kompatibilität von Sonos mit Partnern, Apps und Sprachassistenten

Die Sonos Controller App vereint unzählige Streaming-Dienste in einer einzigen App. Aber was nützt das in einem Smart Home, wenn man sie nicht über Sprachbefehle abrufen kann? Aus diesem Grund hat sich Sonos nicht nur einen Partner für Sprachassistenten gesucht , sondern gleich die drei größten auf dem Markt. So hast Du die freie Wahl, welcher Dir am meisten zusagt und Du hast die Möglichkeit die Sonos Produkte in jedes bestehende System zu integrieren. Die Sonos S2 App ist der Nachfolger der bisherigen Controller App und mit allen Sonos Produkten ab April 2020 in gleicher Weise wie ihr Vorgänger kompatibel. Darunter zählen alle Soundelemente und Lautsprecher der S2 Generation.

Sonos Steuerung per Google Assistant

Um Deine Sonos Lautsprecher über Sprachbefehle zu steuern, benötigst Du in den meisten Fällen keinen externen Smart Speaker, da der Sprachassistent bereits integriert ist. Beim Sonos One SL, Sub, Port und Amp ist jedoch kein Mikrofon verbaut, weshalb Du Deine Sprachbefehle einfach an einen Lautsprecher mit integriertem Sprachassistenten richtest.

Sage zum Beispiel “OK Google, spiele den nächsten Song bei Spotify ab”. In der Sonos App hast du die Wahl aus vielen verschiedenen Streaming-Diensten und nutzt diese ohne extra auf eine andere App zuzugreifen.

Sonos und Amazon Alexa

Die Nutzung von Alexa als Sprachassistenten hat die gleichen Voraussetzungen wie beim Google Assistant. Einige Speaker haben ihn bereits integriert, andere nicht. Du fügst den Sonos Skill in der Alexa-App hinzu und suchst dann nach Deinen Sonos Geräten.

Einmal hinzugefügt, bedienst Du Deine Lautsprecher über Sprachbefehle wie “Alexa, spiele Herbert Grönemeyer in der Küche”. In der Sonos App legst du vorher Räume für die entsprechenden Speaker fest. So weiß dann auch der Sprachassistent in welchem Raum Du gerade Musik hören willst.

Sonos meets Apple

Dank der Integration von Sonos in Apple HomeKit steuerst Du Deine smarten Lautsprecher auch über die HomeKit App, den Sprachassistenten Siri oder Airplay 2. Um neue Sonos Produkte in der App hinzuzufügen, gehst Du auf “Gerät suchen” und dann auf “Code fehlt”.

Von nun an bedienst Du Deine smarten Lautsprecher über die HomeKit App und Siri. Sage etwa “Siri, mach die Musik lauter” und Siri regelt die Lautstärke hoch. So bedienst Du Sonos und Deine anderen Smart Home Geräte zentral über die HomeKit App.

If this then that

Der Service “If This Then That” bietet die Möglichkeit viele smarte Geräte und Apps miteinander zu verknüpfen und durch festgelegte Aktionen auszulösen. Dabei stehen Dir schier unendliche Optionen offen.

Lege zum Beispiel fest, dass Dein als Favorit gespeicherter Sender abgespielt wird, wenn Du den Sprachbefehl “Schalte das Radio an” an Deinen Sprachassistenten gibst. Oder Du legst fest, dass Dein Lieblingslied gespielt wird, sobald sich Dein Smartphone in 20 m Entfernung zu Deinem Zuhause befindet. So wirst Du immer mit toller Musik begrüßt.

Ergebnisse anzeigen