JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Gesamtbetrag
0 € / Monat
(inkl. MwSt.)
Wer im Luxus eines Gartens ist, der will bei angenehmen Temperaturen seine Zeit gerne draußen verbringen. Diese Zeit wird noch harmonischer, wenn der Garten top gepflegt ist. Doch das bringt viel Arbeit und Kenntnisse der Pflanzenpflege mit sich: regelmäßiges Rasenmähen und Bewässern von Rasen und Pflanzen, die richtige Außenbeleuchtung wählen und vieles mehr. Smarte Gartengeräte können diese Aufgaben mit Leichtigkeit erledigen und das ohne große Mühe – dem Smart Home sei Dank.
Oft schon drüber nachgedacht, wie toll es wäre, wenn Du regelmäßige Gartenarbeit wie Pflanzen gießen und Rasenmähen per Knopfdruck erledigen könntest? Das ist jetzt kein Wunschdenken mehr. Denn im smarten Garten kommunizieren Deine Gartengeräte miteinander, um Dir die mühsame Arbeit abzunehmen. Egal ob Rasenmähen, Gartenbewässerung oder Gartenbeleuchtung: Ein smarter Garten stiftet Komfort, sodass Du Dich voll und ganz auf das Genießen Deines Gartens fokussieren kannst.
In Deinem smarten Garten vernetzt Du Deine intelligenten Gartengeräte via WLAN, GSM, Funk oder Bluetooth miteinander. Schon kommunizieren sie untereinander sowie mit Deinem Smartphone oder Tablet. Garten-Sensoren geben der App Auskunft, wann es Zeit zum Gießen oder Mähen ist und Deine smarten Gartenhelfer übernehmen die Pflege ganz von alleine. Alternativ kannst Du nun per App-Steuerung Deine Bewässerungsanlage und Rasenmäher mit einem Fingertipp steuern – sogar von unterwegs aus.
Gartenpflege nimmt meist viel Zeit in Anspruch: Rasenmähen und Gießen können da schon mal einen Samstagnachmittag in Beschlag nehmen. Smarte Gartengeräte nehmen Dir diese lästige Arbeit ab und sparen Dir so viel Zeit und Mühe. Mit einem Fingertipp kannst Du Deinen Rasenmähroboter und Deine Bewässerungsanlage starten. Wenn Dir das noch zu viel ist, kannst Du Deine smarte Rasenpflege auch automatisieren und Routinen einrichten. So musst Du nicht einmal mehr an Deinen Garten denken und er sieht trotzdem einwandfrei aus.
Neben Zeit sparst Du mit smarten Gartengeräten auch Ressourcen. Die Rasenmähroboter laufen elektronisch, das heißt, Du brauchst kein Benzin. Auch bei smarter Bewässerung lassen sich Ressourcen sparen. Die smarten Pumpen verbrauchen nur so viel Wasser, wie das optimale Gießen des Rasens und der Pflanzen benötigt. Zudem kannst Du sie auch im Haus benutzen, um dort Nutzwasser zu verwenden.
Ein gepflegter Rasen trägt viel zu einem schönen Garten bei. Doch das regelmäßige Mähen ist oft nicht die beliebteste Gartenarbeit. Nach einem langen Arbeitstag ist es verständlich, dass Du die Energie zum Rasenmähen nicht mehr aufbringen kannst. Und auch am Wochenende willst Du nicht, dass Deine kostbare Zeit für die Pflege des Rasens drauf geht. Zum Glück nehmen Dir Smarte Rasenmäher diese Aufgabe ab. Selbstständig stutzen diese Smart-Home-Geräte das Gras ohne viel Lärm und Aufwand.
Ein gesunder Garten heißt nicht nur geschnittener Rasen und Smart Home für den Garten heißt folglich nicht nur Mähroboter. Pflanzen, Blumen und Rasen benötigen neben ausreichend Licht auch regelmäßig angemessene Quantitäten an Wasser. Doch wann solltest Du Dein Grün bewässern und wie viel Wasser brauchen die grünen Lebewesen? Auch das übernehmen vollautomatische Gartengeräte, bei denen smarte Garten-Sensoren mit den Sprinkleranlagen kommunizieren und so ohne Dein Zutun für die optimale Wasserzufuhr sorgen.
Mit smarter Gartenbeleuchtung vereinst Du Ästhetik mit effizienter Funktionalität. Für mehr Atmosphäre am Abend auf der Terrasse helfen smarte Gartenleuchten. Setze mit Außenleuchten, tragbaren Leuchtmitteln oder Light Strips gekonnt Akzente und sorge mit Deinen Lieblingsfarben für ein stimmungsvolles Ambiente. Mit smarten Einstellungen wie Zeitplänen kannst Du einfach Energie sparen und trotzdem abends in toller Lichtatmosphäre Deine Gartenoase genießen. Mit einem Fingertipp in der App oder via Sprachbefehl steuerst Du komfortabel Deine Gartenleuchten. So hast Du jederzeit und überall volle Kontrolle über Deine Außenbeleuchtung.
Dürre, Regen, Windsturm oder Eiszeit? Wer immer genau über das Wetter Bescheid wissen will, für den sind smarte Wetterstationen das richtige. Sie warnen Dich darüber, wenn es ungemütlich wird, sodass Du Dich rechtzeitig darauf vorbereiten kannst. Währenddessen machen es Dir outdoor-fähige WLAN-Zwischenstecker einfacher denn je, herkömmliche Gartengeräte mit smarten Funktionen auszustatten. Rüste Deinen alten Rasensprenkler oder das Nachtlicht nach und vernetze sie so mit Deinen anderen Geräten des smarten Gartens.
Je größer der Garten, umso mehr Aufmerksamkeit benötigt er. Und umso mehr können Dir smarte Gartenhelfer dabei unter die Arme greifen. Mähroboter unterscheiden sich unter anderem in der Größe an Rasenflächen, um die sie sich ohne Dein Zutun kümmern können. Die Größe Deines Gartens ist somit eine der ausschlaggebenden Faktoren, die Du berücksichtigen solltest.
Du richtest Deine Komposition smarter Gartengeräte danach aus, was für Bestandteile Dein Garten hat. Solltest Du nur über eine einzige kleine Rasenfläche verfügen, reicht Dir eventuell auch ein einzelner Mähroboter. Je mehr unterschiedliche Elemente Dein Garten aufweist, umso mehr Geräte wirst Du benötigen, um ihn optimal zu pflegen. Smarte Sensoren in Gemüse- und Blumenbeeten sind in Kombination mit smarten Sprinkleranlagen notwendig, um für die empfindlichen Nutzpflanzen für die optimale Wasserzufuhr zu sorgen.
Intelligente Bewässerungslösungen benötigen Wasser und die meisten smarten Gartengeräte eine Verbindung zu einer Bridge, die bestenfalls den gesamten Gartenbereich abdeckt. Und auch smarte Gartenleuchtmittel benötigen eine kontinuierliche Stromquelle. Abhängig davon, wo sich diese Quellen in Deinem Garten befinden, solltest Du Dir überlegen, entsprechendes Zubehör zuzulegen.
Bei tink hat Kundenservice oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre tink-Produkte alle einwandfrei installiert sind und funktionieren!
So funktioniert es:
Wenn Sie mit der Installation Ihrer Geräte ein Problem haben, hilft Ihnen das tink Service Team gerne via Chat oder E-Mail weiter.
Sofern unsere Experten Ihnen nicht zu voller Zufriedenheit helfen konnten, organisiert tink einen Installations-Service vor Ort*.
In jedem Fall können Sie die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenlos zurücksenden.
Melden Sie sich gerne bei unserem Service