








Die Nutzer einer FRITZ!Box mit DECT-Basis sollten hier besonders gut aufpassen. Mit dem FRITZ!DECT 301 bringt AVM den legitimen Nachfolger des FRITZ!DECT 300 auf den Markt und macht dabei eine Menge Dinge richtig. Die neueste Version des Heizkörperthermostat bietet eine Wagenladung voller Funktionen und funktioniert dabei völlig ohne separate Bridge, da der eigene FRITZ!Box-Router diese Funktion übernimmt. Hier gibt es gleich drei im Bundle, für einen schnellen und reibungslosen Start ins smarte Heizen.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Heizen über die FRITZ!Box
- Leichte Montage
- Konfiguration über deine FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
- Fülle an Funktionen
- Produktinformationen
-
- Die FRITZ!Box steuert Deine Heizung: Intelligenter Heizkörperregler für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raumtemperatur, für FRITZ!Box mit DECT-Basis und FRITZ!OS ab Version 6.83
- Einfache Inbetriebnahme: Mit dem Anschlussgewinde lässt sich das AVM FRITZ!DECT 301 an fast jedes gängige Heizkörperventil anschrauben. Bei seltenen Ventilen sind Adapter jeder Art verfügbar.
- Kontrolle über die FRITZ!-Benutzeroberfläche: Die bekannte Benutzeroberfläche der heimischen FRITZ!Box dient als Gateway zur Kommunikation mit den Thermostaten. Zeitpläne, Urlaubsmodus, etc. können hier erstellt werden, eine zusätzliche Bridge wird nicht benötigt.
- Funktionen über Funktionen: Komfortfunktionen wie das E-Paper-Display, die Fenster-Offen-Erkennung, Gruppenschaltung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion und die Frostschutzautomatik, lassen keine Wünsche offen.
Der FRITZ!DECT 301 im Dreierpack im Einsatz:
Montage ist ein Begriff, der für die Inbetriebnahme des DECT 301 fast schon zu hoch gegriffen ist. Das Thermostat lässt sich auf die allermeisten gängigen Ventiltypen aufdrehen und ist, nach einer kurzen Einrichtung über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, sofort bereit zum Start. Im Anschluss stehen Dir direkt eine Fülle an Funktionen zur Verfügung. Dein DECT 301 reagiert auf offene Fenster oder lässt mit der Booster-Taste am Thermostat, klamme Zimmer in minutenschnelle wohnlich werden.
Die Upgrades greifen
Zwei Merkmale, die am Vorgängermodell dem FRITZ!DECT 300 sehr auffällig waren, sind zum einen die geringe Batterielaufzeit und zum anderen das schwer lesbare Display gewesen. AVM schlägt hier 2 Fliegen mit einer Klappe! Das neue E-Paper-Display löst nicht nur das Problem mit der Batterielaufzeit, sondern hat auch die Lesbarkeit des Displays ist um Längen als beim DECT 300 verbessert. Das liegt vorwiegend am hervorragenden Kontrast aber auch an der Möglichkeit die Temperaturanzeige jeweils um 90° im Display drehen zu können. Das erleichtert das Ablesen ungemein. Es besteht aber kein Grund zur Sorge. Der FRITZ!DECT 301 kann problemlos parallel mit dem älteren Modell DECT 300 betrieben und genutzt werden.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 87 x 53 x 52 mm Produktgewicht 3 x 143 g Konnektivität Funkstandard: DECT ULE Stromversorgung 3 x 2 AA Batterien erforderlich (enthalten). Systemvorrausetzungen FRITZ!Box mit DECT (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412)FRITZ!OS ab 6.83 Offene Tür- und Fenstererkennung? Ja Sensoren Kalkschutz, Frostschutz Gewindeanschluss Ja Lieferumfang 3 x AVM FRITZ!DECT 301 Heizkörperthermostat3 x Adapter für Danfoss RA6 x AA-Batterie1 x Installationsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Lässt sich die Heizung auch per iPhone oder Android Smartphone steuern oder nur über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche?
Die DECT 301 Heizkörperthermostate lassen sich selbstverständlich auch mit iOS oder Android steuern. Lade hierfür einfach die MyFRITZ!App herunter und lege los!
Mit welchen Heizungen ist das DECT 301 Heizkörperthermostat kompatibel?Das DECT Heizkörperthermostat passt auf alle gängigen Heizkörper mit Standardventil (M30 x 1,5 mm) wie beispielsweise Heimeier, Junkers, MNG, Braukmann, Oventrop, Honeywell, Landys+Gyr. Zusätzlich ist ein Adapter für Danfoss RA Ventile enthalten.
Wie viele Schaltpunkte lassen sich für die AVM FRITZ!DECT 301 pro Tag festlegen?Das DECT 301 Heizkörperthermostat unterstützt bis zu 8 verschiedene Zeitschaltpunkte mit verschiedenen Temperaturstufen je Tag.