Wichtigste Funktionen
Der Sonos PLAY:1 ist ein multifunktionaler WLAN-Lautsprecher für ein hervorragendes Musikerlebnis ohne Kabelsalat. Über ihn streamst Du Deine Lieblingsmusik direkt per WLAN statt über Bluetooth. Nutze den PLAY:1 entweder einzeln im Schlafzimmer, dank seiner feuchtigkeitsbeständigen Oberfläche in Bad und Küche, verbinde ihn mit einem zweiten Gerät zu einem Stereo-Set im Wohnzimmer, oder als hintere Lautsprecher Deines Sonos Heimkino-Systems. Dank der sogenannten Trueplay Technologie lässt sich der Sound des Lautsprechers automatisch optimal auf jedes Zimmer ausrichten, sodass Du immer den bestmöglichen Sound genießen kannst.
Vorteile des Sonos PLAY:1 im Überblick:
- Klein im Format, groß im Klang
- Multiroom-Funktion
- Feuchtigkeitsbeständig
- Trueplay
- WLAN statt Bluetooth
Produktinformationen
-
- Schnelle Installation: Der Sonos PLAY:1 ist in wenigen Minuten einsatzbereit und kann zu Hause mit der kostenlosen Sonos Controller App für Android und iOS via Smartphone, Tablet oder Computer bedient werden.
- WLAN statt Bluetooth: Der kleine Lautsprecher funktioniert über WLAN. So kannst Du Musik streamen ganz ohne Verzögerungen, Aussetzern oder anderen Unterbrechungen wie zum Beispiel einem Anruf. Dein Lieblingssong spielt einfach weiter.
- Multiroom: Lass in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik ganz unabhängig voneinander ertönen oder spiele dasselbe Lied überall bei Dir zu Hause auf allen Lautsprechern gleichzeitig.
- So viel Musik: Mit dem Sonos PLAY:1 kannst Du Deine gesamte Musikbibliothek streamen und hast Zugriff auf Internetradio und beliebte Musikdienste wie Apple Music, Spotify und Deezer.
- Klein und fein: Ob in Schwarz oder Weiß, ob einzeln oder als Stereo Set – der Sonos PLAY:1 passt dank seiner kompakten Größe und der Trueplay Technologie in fast jede Ecke eines Raumes.
- Feuchtigkeitsbeständig: Mit diesem WLAN-Lautsprecher ist Singen unter der Dusche keine A-Capella-Show mehr. Durch den bündig abschließenden Stromanschluss ist der PLAY:1 feuchtigkeitsbeständig und kann somit auch im Bad genutzt werden. Übertreiben sollte man es jedoch nicht: der kleine Lautsprecher ist nicht wasserfest.
- Immer auf aktuellem Stand: Die Sonos Controller App wird ständig weiterentwickelt und bringt so in Zukunft auch immer neue Funktionen und Verbesserungen für Dein System mit ihren Updates.
- Amazon Alexa-kompatibel: Besitzer eines Amazons Echo, Echo Dot oder Sonos One können ihren Sonos PLAY:1 auch per Sprachbefehl via Alexa steuern.
- Wandhalterung: Für den perfekten, raumfüllenden Sound kannst du den WLAN-Lautsprecher auch fest an der Wand montieren oder mit einem Standfuß aufstellen. Die passenden Halterungen gibt es von dem Hersteller Vogel's.
Kompatible Player
Die Sonos PLAY:1 im Einsatz
Mit der Sonos PLAY:1 überall erstklassigen Klang
Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer – der kompakte WLAN-Lautsprecher macht in quasi allen Räumlichkeiten eine gute Figur und kann dank trotz seiner eher geringen Größe mit sattem und klarem Sound überzeugen. Durch das feuchtigkeitsbeständigen Gehäuse kann der Sonos PLAY:1 selbst im Badezimmer bedenkenlos eingesetzt werden. So kannst Du ganz einfach Du Deine gesamte Musikbibliothek auch beim Duschen streamen.
Zudem bekommst Du mit dem Sonos PLAY:1 Zugriff auf knapp 70 Online-Musikdienste und über 100.000 Radiosender und Podcasts. Internetradio und Deine Lieblings-Musikdienste werden so auf einfachste Art und Weise zum Teil Deines Zuhauses und Deines Alltags.
In wenigen Schritten zum Musikerlebnis
Beim ersten Einrichten und Aufstellen des Sonos PLAY:1 kommt die Trueplay Technologie zum Einsatz, die für den optimalen Klang des Lautsprechers in Bezug auf seinen Standort und den Raum sorgt. Dabei misst die Technologie die Raumgröße, den Grundriss, die Einrichtung, die Position des Lautsprechers und alle weiteren Faktoren, durch die die Klangqualität beeinflusst werden könnte. Alles, was Du für die Einrichtung brauchst, ist ein iPhone/iPad und ein paar Minuten Zeit.
Verteile weitere Lautsprecher im Haus oder in Deiner Wohnung – sie sind ohne weiteres miteinander kombinierbar und lassen sich über die kostenlose Sonos Controller App (für iOS und Android) von Deinem Smartphone, Tablet oder per Desktopanwendung vom PC aus bedienen. Dort kannst Du auch Deine eigenen Playlists anlegen und die Einrichtung sowie die Aktualisierung des Systems durchführen. Die Musikauswahl, Lautstärke und weitere Einstellungen sind dabei für jeden Raum separat steuerbar. Dazu muss der Sonos PLAY:1 Lautsprecher einfach über WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden sein. Die Tiefen und Höhen erzeugen im Zusammenspiel einen klaren Klang mit viel Power, mehr, als die Größe des Lautsprechers auf den ersten Blick vielleicht vermuten lässt. Die App beinhaltet zudem eine Schlummerfunktion und einen Radiowecker. Die einfache Installation wird in wenigen Schritten erklärt und bringt selbst den weniger technikaffinen Nutzer schnell zum Ziel.
So richtest Du Deinen Sonos PLAY:1-Lautsprecher ein
- Verbinde Deinen PLAY:1 mit dem Strom
- Lade Dir die Sonos-App auf Dein Smartphone
- Folge den Anweisungen der App
Sonos und Apple
AirPlay ist zwar von Haus aus nicht in den Sonos Lautsprechern integriert, kann aber mithilfe von AirPort Express oder Apple TV auf den Geräten eingerichtet werden, um so Inhalte von iTunes Radio, Apple Music oder anderen AirPlay-kompatiblen Apps zu streamen.
Bewertungen
-
Nur registrierte Kunden, die Dieses Produkt gekauft haben, können Bewertungen abgeben. Bitte melde Dich an
App
-
Mit der Sonos-App und ihrer einfachen Benutzeroberfläche kannst Du Deinen Sonos PLAY:1 in wenigen einfachen Schritten einrichten. Zudem kannst Du mit ihr über Dein Smartphone den Klang auf Deine persönlichen Vorlieben abstimmen sowie Deine Musik und Streaming-Dienst an einem Ort bündeln. Kurz: Mit der Sonos-App kannst Du Deinen PLAY:1 mit einem Fingertipp steuern.
Installation
-
Technische Details
Produktbemessungen 12 x 12 x 16,2 cm Produktgewicht 1,8 kg Verstärker 2 x Klasse D Töner 1 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner Tasten Lautstärke & Wiedergabe-/Pausetaste
Statusanzeige der Sonos Komponente und des Lautstärke-Stumm-StatusEingänge 1 x Ethernet Stromversorgung Universal-Stromversorgung 100-240 V, 50-60 Hz Lieferumfang Sonos PLAY:1, Stromkabel, Ethernet-Kabel, Kurzanleitung FAQ
-
Häufig gestellte Fragen
Reicht mein WLAN für die Standardeinstellung des Sonos PLAY:1?Wenn Du feststellst, dass andere WLAN-Geräte in deinem Zuhause häufig die Verbindung zu deinem WLAN verlieren oder sehr lange brauchen, um Webseiten zu laden oder Videos zu streamen, solltest Du eine BOOST-Einrichtung in Betracht ziehen. Dies gilt vor allem dann, wenn Du Dein Zuhause mit vielen Sonos-Komponenten ausstatten oder Musikdienste verwenden möchtest, die Dateien mit hohen Bitraten streamen, z. B. FLAC.
Wie richte ich ein Stereo Set mit der Sonos App ein?Für iOS oder Android: Tipp im Sonos Menü auf „Einstellungen“, dann „Raumeinstellungen“, wähle einen der Lautsprecher aus, aus denen Du ein Stereopaar erstellen willst, wähle dann „Stereopaar erstellen“ und folge weiter den Anweisungen in der App.
Für Mac oder PC: Wähle bei MAC erst „Sonos“, dann „Einstellungen“, dann „Raumeinstellungen“, für PC erst „Verwalten“, dann „Einstellungen“. Wähle dann in der Dropdownliste „Raumeinstellungen für“ einen der Lautsprecher aus, die Du als Stereopaar verwenden möchtest. Klicke anschließend auf „Stereopaar erstellen“ und folge weiter den Anweisungen.
Unter „Stereopaar trennen“ können beide Lautsprecher wieder voneinander getrennt werden.
Welche Produkte werden von der Trueplay-Einstellung unterstützt?Die Trueplay-Einstellung unterstützt den Sonos PLAY:1, den PLAY:3, den brandneuen PLAY:5 und den PLAY:5 (gen1) und PLAYBAR. Außerdem unterstützt Trueplay all diese Lautsprecher in Verbindung mit dem SUB.
Welche Lautsprecherkonfigurationen unterstützt Trueplay?Trueplay ist sowohl mit einzelnen Lautsprechern kompatibel als auch mit zwei Lautsprechern, die als Stereopaar konfiguriert sind. Außerdem unterstützt Trueplay diese Konfigurationen in Verbindung mit dem SUB.
Warum funktioniert Trueplay nicht mit Android-Geräten?Wir wissen, dass viele aktuelle und potenzielle Sonos-Benutzer Android-Geräte verwenden und das Trueplay-Tuning für ihre Sonos-Lautsprecher gerne über ihr Smartphone oder Tablet steuern möchten. Aufgrund der Vielfalt an Geräten mit einer Android-Plattform, auf denen unterschiedliche Softwareversionen, Mikrofone und Audioverarbeitungsfunktionen eingesetzt werden, war es uns bisher leider nicht möglich, ein konsistentes und zuverlässiges Trueplay-Tuning-Erlebnis bereitzustellen. Wir sind fest entschlossen, die Trueplay-Unterstützung für Android zu implementieren, und sind sehr unzufrieden mit dem mangelnden Support bei Android. Du kannst Dich aber darauf verlassen, dass wir dieses Ziel nicht aus den Augen verloren haben.
Was ist Trueplay?Der Zuschnitt eines Raums und die Position eines Lautsprechers können erhebliche Auswirkungen auf den Klang haben. Trueplay verwendet das Mikrofon an deinem iOS-Gerät, um zu messen, wie der Klang von den Wänden, Möbeln und anderen Oberflächen in einem Raum reflektiert wird, und stellt Deinen Sonos-Lautsprecher auf einen großartigen Sound ein, egal, wo Du ihn aufstellst. Sonos-Lautsprecher klingen ohnehin fantastisch, aber Trueplay sorgt für einen noch originalgetreueren Sound. Es dauert insgesamt ungefähr drei Minuten, die Trueplay-Einstellung für einen Raum durchzuführen.
Wie funktioniert Trueplay?Der Klang von einem Lautsprecher wird von den Wänden, den Möbeln und anderen Oberflächen in einem Raum reflektiert, bevor er Dein Ohr erreicht. Diese Reflexion kann dazu führen, dass bestimmte Frequenzen entweder lauter oder leiser klingen als im Studiomix. Während der Trueplay-Kalibrierungston abgespielt wird, erstellt das Mikrofon an Deinem Gerät ein Akustikprofil des Raums, indem es aufzeichnet, wie laut verschiedene Frequenzen klingen, während Du Dich durch den Raum bewegst. Trueplay wendet dann eine Kombination aus Equalizer- und Filtertechniken an, um diese Frequenzen zu korrigieren und einen originalgetreuen Klang deiner Musik sicherzustellen.