Wichtigste Funktionen
Das Zweierpack des Google Wifi WLAN-Routers sorgt für stabiles und gleichmäßiges WLAN auf einer Fläche von bis zu 280 m². Danke der zwei WLAN Verstärker können Du un Deine Familie WLAN in idealer Stärke genießen - nervige Ladezeiten oder Videos in schlechter Qualität gehören der Vergangenheit an. Über die Google Home App hast Du immer die volle Kontrolle über Dein WLAN-Netzwerk.
Das bekommst Du mit dem Google Wifi Zweierpack:
- Individuelle Flächenabdeckung
- Einfache Installation
- Geräte priorisieren
- Datenschutz
- Internetfreie Zeiten
Produktinformationen
-
- Je nach Bedürfnis: Hast Du Probleme, WLAN im ganzen Haus abzudecken? Google empfiehlt zwei WLAN-Router für Flächen von bis zu 280 m². Die beiden Verstärker bringen eine stabile Verbindung im ganzen Haushalt.
- Der Aufbau: Beim Google Wifi Zweierpack schließt Du einen Zugangspunkt über Ethernet an den Router oder das Modem an. Der Zweite benötigt lediglich einen Stromanschluss. Ein Verbindungsstärken-Test hilft Dir ganz einfach den richtigen Platz dafür zu finden.
- Der Netzwerkassistent: Das Google Wifi WLAN-System sucht für Dich automatisch den am wenigsten genutzten Kanal aus. Ebenfalls automatisiert wechselt Dein WLAN-Gerät zum nächstgelegenen Google Wifi Zugriffspunkt.
- Prio A: Du machst gerade Home Office oder willst ungestört in 4K HD-Serien streamen? In der App kannst Du temporär z.B. Deinen Laptop priorisieren und erhältst dadurch die höhste Bandbreite.
- Datensicherheit: Wie andere Router auch, verschlüsselt der Google Wifi WLAN-Router die Verbindung nach gängigem WPA2/PSK-Standard. Zudem sind die kompakten Geräte mit einer Google eigenen Firewall ausgestattet.
- Praktische App-Funktionen: Über die App kannst Du in von Dir festgelegten Zeiträumen - z.B. zum Abendessen oder der Schlafenszeit der Kinder - einzelne Geräte vom WLAN-Netzwerk ausschließen. Bei Besuch lässt sich ganz unkompliziert ein Gästezugang freigeben.
Das Google Wifi WLAN-Router Zweierpack im Einsatz
Der Google Wifi WLAN-Router im Zweierpack ist eine gute Alternative zu Repeatern und Powerline-Systemen. Die Google Wifi Systeme sind eigenständige Router ohne Modem und bauen im Verbund ein WLAN-Netzwerk im ganzen Haushalt auf. Statt einfach nur ein anfangs von einem Router erstelltes WLAN-Signal zu wiederholen, sendet jeder Google Wifi Zugangspunkt das eigene, gleiche WLAN-Signal und kommuniziert dann im Mesh-Netzwerk mit den anderen Google Wifi Zugriffspunkten. Das Resultat: kein Qualitätsverlust, kein schwächelndes Signal, keine WLAN-Löcher mehr.
So einfach ist die Installation des Google Wifi
Dazu wird das erste Gerät an Deinem vorhandenen Router oder Modem als Zugangspunkt angeschlossen. Alle weiteren können nach Wahl platziert werden. In der Google Wifi App kannst Du an verschiedenen Stellen sogar die Verbindungsstärke prüfen, um den passenden Platz zu finden und die Geräte so ideal zu positionieren. Über die Google Wifi App richtest Du außerdem das System mithilfe des Installationsassistenten ein. Nach kurzer Einrichtungszeit kann es dann auch schon losgehen. Du surfst ab sofort nicht mehr über den Router, sondern über einen Deiner Google Wifi Zugriffspunkte. Deine Geräte wechseln im Hintergrund und für Dich nicht merkbar automatisch zur stärksten Verbindung, welche von drei Faktoren abhängig ist. Die Entfernung zwischen System und Gerät, dem Funkfrequenzband (2,4GHz oder 5 GHz) und dem Zugriffskanal. Da letzterer heute immer höheren Zugriffsraten ausgesetzt ist, sucht Google Wifi den am wenigsten beanspruchten Kanal für Dich heraus. Alles automatisiert und ohne eigenen Aufwand.
Volle Kontrolle über Dein Heimnetz
Neben einem flächendeckenden WLAN hast Du mit dem Google Wifi WLAN-System einen einfachen Zugriff auf verschiedene nützliche Funktionen, die Dein WLAN effizienter machen. In der Google Wifi App kannst Du Geräten zeitlich begrenzt Prioritäten verteilen. Sie erhalten dann unterschiedlich hohe Zugriffsrechte auf die Bandbreite. So kann etwa ein Gerät, auf dem regelmäßig Filme gestreamt werden den anderen Geräten vorgezogen werden, bei denen geringere Datenströme ausreichen. Außerdem lässt sich jederzeit prüfen, welche Geräte im Netzwerk sind und wie viel Bandbreite sie benötigen. Und ein kleines Extra für Familien gibt es auch: einzelne Laptops, Tablets oder Mobiltelefone können mit Zeitsperren versehen werden. So regulierst Du ganz natürlich das Nutzungsverhalten Deiner Kleinen.
Expertenbewertung
-
Der Google Wifi Zugangspunkt wird an den bestehenden Router oder direkt an das Modem angeschlossen. Der zweite kann an der gewünschten Position aufgestellt werden. Das Einlernen erfolgt durch eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung.
Durchschnittliche Kundenbewertung
Bewerte dein Produkt Kundenbewertung
-
Der Google Wifi Zugangspunkt wird an den bestehenden Router oder direkt an das Modem angeschlossen. Der zweite kann an der gewünschten Position aufgestellt werden. Das Einlernen erfolgt durch eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung.
Durchschnittliche Kundenbewertung
Bewerte dein Produkt App Download
Technische Details
-
Technische Details
Kompatibilität Android, iOS Internetzugang erforderlich Ja Konnektivität Dual-Band IEEE 802.11a/b/g/n/ac Stromverbrauch 9 Watt Lieferumfang 2x Google WiFi
2x 15W-Netzteil
1x Ethernetkabel (1,9m)
1x Kurzanleitung Installation
FAQs
- Worum handelt es sich bei den vom meinem Goolge Wifi erzeugten Mesh-Netzwerk?
Das vom Google Wifi erzeugte Mesh-Netzwerk ist eine Gruppe von Routern, die drahtlos miteinander kommunizieren und dabei ein einzelnes, großes WLAN-Netzwerk erzeugen.
Was sind die Vorteile des vom Google Wifi erzeugten Mesh-Netzwerkes?Flexible Abdeckung: Zusätzliche WiFi-Punkte können hinzugefügt werden, um eine bessere Reichweite in schwer abzudeckenden Bereichen zu garantieren. Selbstheilung: In einem traditionellen WiFi-Netzwerk ist die Kommunikation zwischen Deinen Geräten unterbrochen wenn ein Router bricht. In einem Mesh-Netzwerk ist das nicht der Fall. Wenn sich ein WiFi-Punkt ausschaltet, wird die Kommunikation einfach an einen anderen WiFi-Punkt umgeleitet. Hinweis: Dies gilt nur, wenn ein zusätzlicher WiFi-Punkt installiert ist und nicht, wenn Dein primärer WiFi-Punkt (der mit deinem Modem verbunden ist) offline geht. Direkter Pfad: Da alle WiFi-Punkte miteinander verbunden sind, können Daten mehrere Wege zum Zielort haben - Es wird immer die schnellste Route von Punkt A zu Punkt B gewählt.
Benötige ich einen Router, um den Google Wifi zu nutzen?Zur Nutzung des Google Wifi WLAN-Routers ist zumindest ein Modem nötig. Der Anschluss klappt aber auch an einem bestehenden Router, denn ein Google Wifi Zugangspunkt muss über Ethernet an die Internetverbindung angeschlossen werden.
Über welches Betreibsystem muss mein Smartphone verfügen um die Google Home App nutzen zu können?Die Google Wifi App ist mit Android ab Version 4.0 und iOS ab Version 8 kompatibel.
Wie installiere ich meinen Google Wifi Zugangspunkt?Finde die Ports: Die Power- und Ethernet-Ports befinden sich auf der Unterseite Deines Google Wifi-Punktes. Überprüfe das Netzkabel: Vergewissere Dich, dass der Netzadapter an den Wifi-Punkt angeschlossen ist. Schließe das andere Ende an eine Steckdose an. Das Licht des Wifi-Punktes leuchtet, wenn es eingeschaltet ist. Überprüfe das Ethernet-Kabel: Verbinde das Ethernet-Kabel mit dem WAN-Port Deines Wifi-Punktes. Schließe das andere Ende an Dein Modem an und stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Hinweis: Einige Wohnhäuser benötigen kein Modem, um auf das Internet zuzugreifen. In diesem Fall steckst Du das Kabel direkt in die Ethernet-Buchse Deiner Wand. Gehe Online: Wenn Du den Setup-Vorgang nicht abgeschlossen hast, öffne die Google Wifi App und folge den Anweisungen zur Einrichtung. Um einen neuen Wifi-Punkt einzurichten, öffne die Google Wifi App und tippe auf den Menü-Button in der oberen linken Ecke. Tippe auf „Wifi-Punkt hinzufügen“ und folge den Anweisungen.
Welche anderen Dinge kann man mit Google Wifi machen?Der exklusive Service des Netzwerkassistenten optimiert und steuert das WLAN-Netzwerk im Hintergrund. Durch den Assistenten bleibt das Netzwerk auch bei Bewegung stabil, da es Dich durch seine intelligente Technik automatisch an die stabilste WLAN-Frequenz weiterleitet.
Lassen sich alle Geräte über Google Wifi mit dem Internet verbinden?Ja, all Deine Geräte können sich mit Google Wifi verbinden. Um die Kontrolle zu vereinfachen, hat Google die komfortable Website "On.Here" ins Leben gerufen. Dort kannst Du Deine Gäste zu Hause (wie z.B. Deinen Babysitter) leicht über weitere verbundene Geräte, wie zum Beispiel die Philips Hue Lights, nicht nur zugreifen, sondern auch bestimmen lassen.
Kann ich Google Wifi als Extender benutzen?Google Wifi kann nicht als Extender für Deinen aktuellen Router verwendet werden. Google Wifi ersetzt Deinen Router mit einem/mehreren Google Wifi Punkte/n. Das Gerät nutzt Googles neue 'Mesh' Wi-Fi-Technologie - mehrere Wifi-Punkte arbeiten zusammen für eine schnelle, zuverlässige WLAN Abdeckung in Deinem ganzen Haus.
Wo sehe ich Geräte, die sich im Netzwerk des Google Wifi befinden?Auf der Registerkarte "Netzwerk" in der Google Wifi App kannst Du sehen, wie viele Wifi-Punkte und persönliche Geräte mit Deinem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Du kannst die Verbindungsstärke Deiner Wifi-Punkte überprüfen und sogar sehen wie viele Daten jedes angeschlossene Gerät (Laptop, Telefon oder Tablet) verwendet.
Videos
- ProduktinformationenApp Download